Schlagwort-Archiv: brandenburg

Hoffnung für den „Märkischen Strauß“ – Zu Besuch bei den letzten Großtrappen Deutschlands

Er sieht aus wie ein Kunstwerk von Salvador Dali. Leuchtendes Weiß, ein Hauch von Rotbraun sowie helles Grau mit einem Stich ins Himmelblaue, alles seltsam ineinander verschwommen. Er bläht den Hals, reckt den Federbart, spreizt aufreizend die Flügel von unten nach oben, dreht sich, hebt das Hinterteil, tänzelt, stolziert. Ein prächtiger Anblick, solch ein balzender Großtrappenhahn.

großtrappe_balz

Balzender Großtrappenhahn im Westhavelland. (Quelle: Förderverein Großtrappenschutz)

Das Spektakel findet von Mitte März bis Mitte Mai statt, dann, wenn die Hähne an bereits seit Generationen genutzten Balzplätzen zusammenkommen und prahlerisch um die Gunst der Hennen werben. Dass es hierzulande überhaupt noch in freier Wildbahn zu bewundern ist, war lange Zeit nicht ausgemacht.

Ursprünglich kamen und kommen die Großtrappen in den Steppen Europas und Mittelasiens vor, deren offen einsehbare Strukturen ihrem wachsamen Wesen entsprechen. Als ab dem Mittelalter für die Landwirtschaft Wälder gerodet und Sümpfe trockengelegt wurden, besiedelten die Vögel zunehmend auch die „Kultursteppen“ des Acker- und Weidelandes und waren im 18. Jahrhundert in ganz Europa bis nach Schottland und Südschweden weit verbreitet.

Davon kann heute keine Rede mehr sein: Inzwischen gelten die kolossalen Tiere weltweit als gefährdet, die etwa 50.000 verbliebenen Exemplare leben in versprengten Restpopulationen von Spanien bis zum westlichen China. Die Roten Listen verzeichnen die Art hierzulande sogar als vom Aussterben bedroht. Ehemalige Vorkommen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind vor Jahrzehnten erloschen, einzig an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg finden sich noch drei kleine Einstandsgebiete.

Ingesamt knapp 170 Großtrappen leben dort derzeit, im Havelländischen Luch bei Buckow, dem Fiener Bruch im Süden Genthins sowie auf den Belziger Landschaftswiesen. Dass es sie noch gibt, ist örtlichen Ornithologen rund um das Ehepaar Heinz und Bärbel Litzbarski zu verdanken, die sich in den Siebziger Jahren an den Schutz der vom Exodus bedrohten Vögel machten. Ein Förderverein führt die Arbeit bis heute fort und versucht, Bedingungen zu schaffen, unter denen die Art hierzulande ihr Überleben wieder aus eigener Kraft sichern kann.

Wie das konkret passiert, habe ich mir im Rahmen eines Vor-Ort-Besuchs erklären lassen und für die aktuelle Ausgabe des NATURGUCKER Magazins aufgeschrieben. In dem Bericht geht es um die industrialisierte Landwirtschaft, um Fuchs, Waschbär und Seeadler, aber auch darum, wieso es leise Anzeichen der Hoffnung gibt, dass das atemberaubende Angebertum der Großtrappenhähne auch in Zukunft zu bewundern ist. Schön wäre es ja. Denn ohne den „Märkischen Strauß“, der eigentlich mit den Kranichen und Rallen verwandt ist,  würde was fehlen:

Silberhörner über den Auen – Die Singschwäne im Odertal

Da fliegen sie. Auf großen Schwingen, den Hals weit nach vorn gereckt, bis auf den markanten gelbschwarzen Schnabel ganz in weiß. Lautlos ziehen sie dahin, fast so wie die kleinen Wolken am blauen Himmel: Singschwäne.

Wer Glück hat, kann diese Szenerie derzeit noch im Unteren Odertal erleben. Der Nationalpark im Nordosten Brandenburgs gleich an der Grenze zu Polen ist eines der deutschlandweit größten Überwinterungsgebiete der Schwäne. Ab Oktober sammeln sich etwa 1000 bis 1500 Tiere in den weiten Überschwemmungsgebieten der Oder, um dem grimmen Winter in ihren skandinavischen und lettischen Brutgebieten zu entfliehen. Immer wieder erschallen dann in den Auen jene Posaunenrufe, denen die Schwäne ihren Namen verdanken. „Ein Laut, der an das Schmettern von Silberhörnern erinnert, an das Dröhnen von Erzglocken“, so beschrieb sie einmal der finnische Schriftsteller und Naturschützer Yrjö Kokko, „eine Stimme, die mich mit so fremdartiger Sehnsucht erfüllt.“

Kokko hat nicht unrecht. Zumindest habe ich es während eines Besuchs im Odertal ähnlich empfunden. Für die aktuelle Ausgabe des naturgucker Magazins habe ich das aufgeschrieben und gleich mal darüber berichtet, warum sich die Schwäne oft auf Äckern herumtreiben, warum sie möglicherweise bald dauerhaft auch in Deutschland siedeln und wieso das Odertal darüber hinaus ein echtes Vogelparadies ist.

In ein paar Tagen werden die meisten Singschwäne die Region aber erst einmal wieder in Richtung ihrer Brutgebiete verlassen. In areodynamischer Keilformation ziehen sie dann mit ihren Artgenossen, den Hals weit nach vorn gereckt, traurig-schöne Rufe schmetternd. Ihr Aufbruch ist das endgültige Zeichen für den nahenden Frühling. Denn auf ihren Schwingen, so heißt es in einem japanischen Sprichwort, tragen die Singschwäne den Winter davon.

Funkelndes Firmament – Das Sternenpark-Projekt im Westhavelland

Noch nie die Milchstraße gesehen? Nun, dann wird es aber höchste Zeit! Denn wenn sich hoch droben jenes schimmernde Glitzerband quer über den Nachthimmel zieht, ist dies ein Augenschmaus alleroberster Kajüte. Formidable Gelegenheiten hierfür bietet das Westhavelland in Brandenburg. Dass dies immer mehr ins öffentliche Bewusstsein sickert, liegt nicht zuletzt an Andreas Hänel. In einer klaren Aprilnacht im Jahr 2009 machte sich der Leiter der Osnabrücker Sternwarte auf den Weg zum einsamen Deich an der Gülper Havel, um ein in Fachforen auftauchendes Gerücht einer Probe zu unterziehen. Das Westhavelland sei womöglich die dunkelste Gegend Deutschlands, stand dort geschrieben. Hänel konnte diese Vermutung im Zuge seines Ausflugs bestätigen – 21,78 Größenklassen pro Quadratbogensekunden zeigten seine Messgeräte. „Das bedeutet fast natürlich dunklen Himmel“, erläutert der promovierte Astronom. Ideal für Sternenbeobachtungen also.

Das Westhavelland ist deswegen immer mehr zu einem Anziehungspunkt von Profi- und Hobbysternenguckern geworden. Mehr noch: In einigen Monaten wird die Region vielleicht sogar offiziell von der „International Dark Sky Association“ (IDA) als erster Sternenpark Deutschlands anerkannt. Bislang tragen diesen Titel nur abgelegene Regionen in Nordamerika, Schottland oder Ungarn. „Dass so etwas auch im dicht besiedelten Deutschland möglich sein könnte, das vermochten sich hiesige Astronomen bis vor wenigen Jahren eigentlich nicht vorzustellen“, sagt Hänel. In der Tat wird das Sternegucken hierzulande immer schwieriger: Satellitenbilder zeigen, dass sich die Lichtverschmutzung ausgebreitet hat, vor allem im Umkreis größerer Städte. Straßenlaternen, Fassadenleuchten oder Skybeamer strahlen dort ihr Licht in die Atmosphäre ab, wo es gestreut wird und den Nachthimmel künstlich aufhellt. Was nicht nur ein astronomisches Problem ist: Auch der menschliche Schlaf sowie nachtaktive Tiere und Zugvögel sind von Lichtverschmutzung negativ betroffen. Andreas Hänel hat daher zusammen mit dem Naturpark Westhavelland die Sternenparkinitiative gestartet. „Der Titel würde dabei helfen, die Menschen hier für den Nachthimmel zu sensibilisieren und ihn zu bewahren“, sagt dessen Leiterin Kordula Isermann. Denn der Nachthimmel ist eine echte Perle. Davon durfte ich mich an der Gülper Havel selbst überzeugen. Was man dort neben der Milchstraße noch sehen kann, wie das Thema Lichtverschmutzung in der Region angegangen wird und wie die Chancen auf eine Ernennung zum Sternenpark durch die IDA stehen, habe ich für die aktuelle Ausgabe des Fritz aufgeschrieben. Wer nach der Lektüre Lust auf einen Ausflug ins Westhavelland verspürt: Der Naturpark hat in einer Broschüre die lohnendsten Sternenspots samt Tipps und Tricks aufgeführt (Download hier). Also nix wie hin, oder wie?

Update: Anfang Februar 2014 hat die IDA die Bewerbung positiv beschieden. Soll heißen: Das Westhavelland hat nun tatsächlich den ersten offiziellen Sternenpark Deutschlands. Not bad!

Kraftanstrengung für den Spatz der Niedermoore – Der Seggenrohrsänger im Odertal

Es ist ein ganz schönes Ballyhoo, das dieser kleine Vogel da verursacht: Der Seggenrohrsänger, kaum größer als ein Spatz, vernetzt Fachleute auf der ganzen Welt, bringt Politiker von nah und fern an den Tisch und veranlasst Finanzierungsvolumina in Millionenhöhe.

In seinem Fall muss das wohl auch so sein: Der unscheinbare Piepmatz, der der Vielweiberei und -männerei frönt, ist die am stärksten bedrohte Singvogelart Europas. Einst siedelten die Seggenrohrsänger zu Hunderttausenden in einem Gürtel, der von der Ostsee bis Ungarn und von den Niederlanden bis nach Westsibirien reichte. Heute schätzt die Forschung den weltweiten Bestand auf nur noch knapp 12.000 bis 14.000 singende Männchen, 95 Prozent weniger als zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts.

Schuld ist die jahrzehntelang im großen Stil betriebene Entwässerung von Feuchtbiotopen sowie die Eindeichung von Überschwemmungsgebieten zugunsten von Torfabbau und Landwirtschaft.  Die Vögel sind Spezialisten der Feuchtwiesen in den Niedermooren, wie sie in Flussniederungen und Senken entstehen. Hier dominiert eine lockere Vegetationsstruktur mit krautigen Pflanzen sowie den Seggen, jenen kniehohen, büschelartigen Sauergräsern, denen die Sänger den ersten Teil ihres Namens verdanken.

(Foto: Eugene Archer via flickr.com)

(Foto: Eugene Archer via flickr.com)

Dieser Lebensraum ist von Natur wegen zumindest in der EU praktisch verschwunden. Allein im Südwesten Weißrusslands gibt es noch größere Populationen der Seggenrohrsänger, außerdem in der Ukraine sowie der polnischen Biebrza-Niederung.

Hierzulande ist die Art dagegen so gut wie ausgestorben. Einzig im Unteren Odertal an der polnischen Grenze keimt noch Hoffnung. Jedes Jahr zeigen sich hier von Mai bis Juli ein paar der Vögel, neuerdings sogar wieder auf stabilem Niveau. Intakte Niedermoore gibt es zwar auch hier nicht mehr, aber Reste davon, die im Rahmen eines  E+E-Projekts erhalten, entwickelt und in Absprache mit den örtlichen Landwirten gemanaget werden sollen.

Für das naturgucker-Magazin war ich dort zu Besuch und habe mir von dem Projektleiter Jochen Bellebaum erklären lassen, wie das Ganze funktionieren soll und was das alles mit Frankreich, Litauen und Afrika zu tun hat (einen Eindruck davon, was in dem Heft noch so alles drinsteht, gibt es hier).

Bei weiterem Interesse am Thema, das exemplarisch zeigt, wie Biotop- und Artenschutz vielleicht funktionieren können, wenn nur (internationaler) Wille da ist, sei zudem noch die schöne Radioreportage „Operation Seggenrohrsänger“ von Anselm Weidner empfohlen.

Und jetze zum Ausklang noch’n Filmsche, damit man den Sänger endlich auch mal flöten und ratschen hört und sieht. Und bitte:

[Anm.: Ein früheres Bild zeigte irrtümlich einen Schilf- statt einen Seggenrohrsänger. Daher wurde es gegen das aktuelle ausgetauscht.]

Melken fürs Wohnen – WWOOFing in Brandenburg

Der moderne Großstädter ist den Fundamenten seiner Existenz ja weitgehend entfremdet. Zwar habe ich auf dem Balkon einige Gemüsepflanzen zu stehen, der größte Teil meines täglichen Kalorienbedarfs wird jedoch auf monetärer Basis durch den Gang zum Einzelhändler gedeckt.

Die gemeinnützige Organistation „World Wide Opportunities on Organic Farms“, kurz WWOOF, arbeitet schon seit einigen Jährchen daran, diese Distanz aufzubrechen, indem sie weltweit Kontakte zwischen ökologischen Bauernhöfen und freiwilligen Helfern vermittelt. Der Deal hierbei: Man tauscht ein paar Stunden der eigenen Arbeitskraft gegen freie Kost und Logis. On top gibt es einen Eindruck davon, was es heißt, auf dem Land zu arbeiten und zu leben und wie Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung fernab industrieller Zusammenhänge funktionieren können.

Da ich das alles fair und überdies spannend fand, besuchte ich vor einer Weile Barbara und Frank auf ihrem kleinen Selbstversorgerhof in Bloischdorf, einem verschlafenen 200-Seelen-Nest in der Niederlausitz. Dort fand ich mich im Nu in einer fast vergessenen sinnlichen Welt wieder und erhielt Nachhilfe im Melken, Stallausmisten und Anlegen von Gemüsebeeten, gegen die sich die Pendants auf meinem Balkon gar kümmerlich ausnehmen.

Warum das alles zwar anstrengend, aber auch sehr beglückend und inspirierend war, lässt sich anhand meiner Reportage im Reiseteil des heutigen Tagesspiegel recherchieren (Update: Text ist jetzt auch online). So viel kann ich schon jetzt mitteilen: Am Ende, da fühlte ich mich nicht mehr wie ein Grünschnabel, sondern schon wie ein richtiger Teilzeitbauer. Wem das als Appetizer nicht reicht, hier noch ein Video-Snippet über WWOOFing in aller Welt: